VITA

Geburtsort:Sulingen
Geburtsjahr:1995
Größe: 172 cm
Haarfarbe:dunkelblond
Augenfarbe:dunkelblau
Schuhgröße:39
Konfektion:36/38
Nationalität:deutsch
Dialekt:
Plattdeutsch (Norddeutschland)
Sprachen:

Spanisch, Englisch (gut)
Französisch (GK)
Stimmlage:Mezzosopran
Gesang:


Ballade, Chanson, Jazz,
Musical, Pop, Klassik,
Chor
Instrumente:


Klavier, Posaune (gut)
Klarinette, Gitarre (Grundkenntnisse)
Sport:

Standardtanz, Lindy Hop, Shag,
Yoga, Turnen, Rollschuh
Sonstiges:Malen/Zeichnen, Einrad
Wohnort:Köln
Wohn-
möglichkeiten:
Hannover, Berlin, Kiel, Göttingen,
Braunschweig
Führerschein:B/M/L


AUSBILDUNG
2015-2019Schauspielschule Siegburg
2014-2015Freiwilliges Jahr in Costa Rica
2001-2013


Albert-Schweitzer-Schule
Nienburg/Weser
Abitur


THEATER
(Auswahl)
THEATERSPIEL WITTEN
2020-jetzt


Alkohölle
Rolle: Lena
Regie/Autorin: Beate Albrecht
2020-jetzt



Philotes- Spiel um Freundschaft
Rolle: Larissa
Regie/Autorin: Beate Albrecht

STUDIOBÜHNE SIEGBURG
2021/2022

Hänsel und Gretel
Rolle: Hexe, Mutter
Regie/Autorin: Cynthia Oblas
2022




Peter Pan
Rolle: Wendy
Regie: René Böttcher
Autor: Ulrich Zaum


JUNGES THEATER BONN
zu Gast
2021



Pippi Langstrumpf/ Solo-Klassenzimmerstück
Rolle: Pippi Langstrumpf
Regie: Andreas Lachnit

THEATER AM EHRENBREITSTEIN
2020





Und dann kam Mirna
Rolle: Mutter, Mirna
Regie: Gabriel Diaz
Autorin: Sybille Berg


DIKTATORINNEN DER KUNST Freies Kollektiv
2019






Gastspiel
im Tinder-Musical
Rolle: Wilma
Regie: Judith Loeffen
Autorin: Judith Loeffen


STUDIOBÜHNE SIEGBURG
2018-2019



Textiltrilogie
Rolle: Hanni
Regie: René Böttcher
Autor: Volker Schmidt
2017-2019



Woyzeck
Rolle: Marie, Tambourmajor, Arzt
Regie: Sarah Kortmann
Autor: Georg Büchner
2017-2018



Der Selbstmörder
Rolle: Maria Lukjanowna, Viktor
Regie: Evy Schubert
Autor: Nikolay R. Erdmann
2016-2017




Das große Massakerspiel
Rolle: Frauen, Aufseher, Polizist, Leichenträger
Regie: René Böttcher
Autor: Eugène Ionesco


Weitere THEATERPROJEKTE
2022




Texterprobung und Vorstellung des Stücks „Trans-Sylvanien“ mit Autor und Theaterpädagoge Lorenz Hippe im Zuge des 1. & 2. Probierfestivals für mobile Kinder- und Jugendtheatertexte von theaterspiel
2022






Mitentwicklung des Nachgespräch+plus
mit Beate Albrecht/theaterspiel
im Rahmen der Performing Exchange-Förderung vom Bundesverband Freie Darstellende Künste
2021





NRW Nachwuchsstipendium
Freie Kinder- und Jugendtheater
Thema: Kunst- und Kulturvermittlung
Partner-Theater: theaterspiel

2020 (Sept.-Dez.)



theaterspiel Witten
Leitung der Entwicklung des Formats „Salon“ im Zuge des
Reload.Stipendiums der Kulturstiftung des Bundes


FILM/FERNSEHEN/INTERNET
2021




Kurzfilm
NUR EIN FREITAG

Rolle: Hilde
Regie: Jacqueline May
Produktion Alina Naomi Theis
2019



Musikvideo
„Temporär für immer“- Conny
Rolle(HR): Zeitreisende
Produktion: Christoph Mayer
2018






Musikvideos
„Distanz“-Elia
„Konfikt“-Elia
„Konstant“-Elia
Rolle (HR): Anna
Produktion: Marius Kimmel
Drehbuch: Nina Meyer


PROJEKTE
als Sängerin
seit 2015


Gesangsduo
Moods of Marlo

(Pop /Folk)


Theaterpädagogik
2020-jetzt


Leitung stückbezogener Workshops bei theaterspiel Witten
u.a. zu den Themen Medienkompetenz und Alkoholmissbrauch

2019/2020





Leitung
der Theater -AG
(5.-7. Klasse)
sowie des Projektkurses
(8.Klasse)
am Gymnasium Hennef


Fortbildungen
Workshops
2021Sprechtraining bei Claudia Brinker
2020-2022
Schreibseminar „SchreibZeit“
mit Autor und Theaterpädagoge Lorenz Hippe
2018/2019






deutsch-französischer
Workshop
Physisches Theater
Physisches Theater 2
(jeweils 40 Std.)
Mime Centrum Berlin